Bienen, Wilde Hummeln, Schmettelinge und andere Insekten nutzen die von Holger Burmester (Geschäftsführer der Friedhofsgärtnerei Burmester) gezielt ausgewählten Pflanzen als Nahrungsquelle.
Am 12.08.2021 wurde der leuchtende, artenreiche und vielfältige Staudengarten auf dem Friedhof Bergedorf zusammen von Ines Ahlfeld und Holger Burmester (Friedhofsgärtnerei Burmester), Herrn Heidemann und Herrn Ulrich (Nabu), Herrn Gerken (Friedhofsverwaltung Bergedorf) und Alexander König (Friedhofsgärtner Genossenschaft Hamburg eG) eröffnet. Die Friedhofsgärtnerei Burmester hat das besondere Gräberfeld konzipiert und die baulichen und gärtnerischen Grundlagen geschaffen, um den Bergedorfer Staudengarten in diesem Jahr eröffnen zu können.
Ab dem Tag der Eröffnung ist der Staudengarten fertig bepflanzt. Im Staudengarten können pflegefreie Ruhestätten in einer kompletten Grabanlage zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten erworben werden. Auch Reservierungen sind möglich. Bereits zu Lebzeiten kann jeder, der sich eine letzte Ruhestätte im Staudengarten wünscht, alles regeln und einmalig im Voraus bezahlen. Die Einrichtung und Pflege wird dann für die Ruhezeit von 25 Jahren ohne Nachforderungen übernommen. Garantiert wird das durch die Treuhandstelle für Dauergrabpflege, die das eingezahlte Geld treuhänderisch verwaltet und die Leistungen regelmäßig kontrolliert.
Mit dem Bergedorfer Staudengarten setzt die Friedhofsgärtnerei Burmester neue Impulse bei der Gestaltung von Ruhestätten. „Die außergewöhnlichen Bepflanzungen mit Stauden und Gehölzen sowie die neue Rundbank zum Verweilen, erinnern an einen Garten oder Park - ein würdiger Platz, um die Erinnerung an einen geliebten Menschen lebendig zu halten“, berichtet Alexander König von der Friedhofsgärtner Genossenschaft Hamburg eG. „Bei der Pflanzenauswahl der lebendigen Ruhestätte haben wir besonders auf eine insektenfreundliche und nachhaltige Bepflanzung geachtet“, erklärt Holger Burmester. Etwas ganz besonders ist das neu gebaute Insektenhotel, das Josef Heidemann vom Nabu pünktlich zur Eröffnung fertiggestellt hat. „Hiermit geben wir den vielfältigen Insekten im Bergedorfer Studengarten ein neues Zuhause“, freut sich Holger Burmester.
Bereits einige Spaziergänger auf dem Bergedorfer Friedhof fühlen sich bereits von dem neuen Angebot des Staudengartens angesprochen. Ihnen gefällt der Gedanke, dass hier sowohl die Verstorbenen als auch die Angehörigen Teil einer Gemeinschaft sind. Zusätzlich zu diesem sozialen Aspekt ermöglicht die zusammenhängende Fläche des Bergedorfer Staudengartens auch andere gemeinschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten als Einzel- oder Familiengräber. „Mit einer anonymen Bestattung hat der Staudengarten absolut nichts zu tun, denn jeder verstorbene ist durch ein individuelles Grabzeichen eindeutig auffindbar“, erklärt Holger Burmester.
Die Vorteile des Staudengartens im Überblick:
- Regelmäßige Pflege für 25 Jahre, Grabmal mit Inschriften
- Natürlich gestalteter insektenfreundlicher Garten
- Sitzmöglichkeiten und Ort zum Austausch
- Vorsorge und Reservierung zu Lebzeiten möglich
- Garantierte Absicherung des Leistungsumfangs durch die Treuhandstelle der Hamburger Friedhofsgärtner
- Möglichkeit, das fertig gestaltete Grabfeld zu besichtigen
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.friedhofsgaertnerei-burmester.de
oder unter der Tel. 72 05 756