Urnengemeinschaftsgräber


In einem Urnengemeinschaftsgrab findet der Verstorbene einen Platz in einer gärtnerisch gepflegten und wechselnd mit Blumen bepflanzten Grabanlage. Jeder Verstorbene wird auf dem Grabmalen genannt. Namenlose Bestattungen gibt es nicht. Den Hinterbliebenen wird ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.

Bereits zu Lebzeiten kann ein Vorsorgevertrag, für eine Grabstätte in der gärtnerbetreuten Grabanlage, abgeschlossen werden. Die Absicherung aller Arbeiten erfolgt über einen Dauergrabpflege-Vertrag.

URNENGEMEINSCHAFTSGRAB
OHLSDORF / BERGEDORF

 
Die Gemeinschaftsgrabstätte vereint den oft genannten Wunsch der Hinterbliebenen nach einer überschaubaren, gepflegten Grabstätte mit einem würdevoll gestalteten Grabmal, dass die Namen der Verstorbenen aufnimmt.
 

Leistungsinhalt

Grabpflege für 25 Jahre:
- Grabpflege inklusive Gießen
- Wechselbepflanzung im Frühjahr, Sommer und Herbst
- Bepflanzung mit Bodendeckern und Rahmengehölzen
- Wintereindeckung mit Tannengrün

Das Grabmal:
- Gemeinschaftliches Grabmal
- Inschriften aus Vorname, Name, Geburts- und Sterbejahr
- Regelmäßige Grabmalreinigung

URNENGEMEINSCHAFTSGRAB OHLSORF

Auf dem Friedhof Ohlsdorf (O28 – 137-140) werden Gemeinschaftsgräber für Urnen angeboten. Auf einer großzügig angelegten und hübschen Grabstätte, zwischen Kapelle 10 und dem Wasserturm werden bis zu 32 Urnen beigesetzt. Die Anwesenheit von Trauergästen bei der Beisetzung ist möglich. Blumenspenden können abgelegt werden.

URNENGEMEINSCHAFTSGRAB BERGEDORF

Auf dem Friedhof Bergedorf (Grablage 35) werden Gemeinschaftsgrabstätten für Urnen angeboten. Auf dieser großzügigen und hübschen Grabstätte werden bis zu 80 Urnen beigesetzt. Die Anwesenheit von Trauergästen bei der Beisetzung ist möglich. Blumenspenden können abgelegt werden.