Das HSV-Grabfeld auf dem Friedhof Altona

HSV - Forever and ever

Das "Grabfeld HSV" auf dem Friedhof Altona ist einem Stadion nachempfunden: Am Eingang steht ein Fußball-Tor aus Beton, die Grabstellen sind traversenartig in Halbkreisen angelegt. Es gibt unterschiedliche Grabstätten. Sowohl die Beisetzung von Särgen als auch von Urnen sind auf dieser Grabfläche möglich. Die Gräber müssen alle von einem Friedhofsgärtner über die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hamburger Friedhofsgärtner GmbH gepflegt werden.
DAS HAMBURGER GRAB AUF DEM FRIEDHOF OHLSDORF

Meine Stadt, meine Heimat, mein letzter Hafen

Das Hamburger Grab umfasst den Erwerb einer Grabstätte für Särge oder Urnen, den Grabstein sowie eine dauerhafte Grabpflege. Die Kosten für Grab, Stein und Bepflanzung im Paket sind geringer als die Summe der Einzelkosten.

Eine attraktive Besonderheit ist der Hamburger Gedenkziegel. Handgefertigt aus Ton der heimischen Elbmarsch in historischer Handwerkstradition, wird ein Gedenkziegel mit Hamburg-Wappen in den Grabstein eingefügt. Weitere Ziegel sind als Erinnerung an den Verstorbenen und seinen letzten Ruheort erhältlich. Darüber hinaus erscheinen Namen und Lebensdaten des Verstorbenen auf einer Tafel direkt am Forum Ohlsdorf unweit des Café Fritz. Diese Tafeln bestehen auch dann fort, wenn die Grabstätten nach dem Ende der Ruhezeit von 25 Jahren nicht weiter verlängert werden.

LEISTUNGEN

- Beisetzungsmöglichkeiten für Sarg und Urne
- Komplettpaket (Grabstätte, Grabpflege, Stein)
- Paketvarianten (Bronze, Silber, Gold)
- Eine gärtnerische Komplettbetreuung
- Hamburg Ziegel
- Die Möglichkeit, Trauerrituale zu pflegen (zentrale Gedenkwand)