Hamburg Altona,
„Lichtermeer gegen das Vergessen“ – Am Sonntag den 4. November wurden ca. 240 Lila Grabkerzen symbolisch für die verstorbenen HSV-Fans mit der Aufschrift „Für Dich! für Mich!“ angezündet.
Mit der Aktion "Lichter gegen das Vergessen" möchten wir an all diejenigen erinnern, mit denen wir in den letzten Jahren gemeinsam gefeiert, gelacht und geweint haben und die nun nicht mehr bei uns sind.
Die Erinnerung an die Verstorbenen lebt immer weiter und genau das sollte mit der Aktion “Lichter gegen das Vergessen“ ausgedrückt werden. Gräber sind wichtige Orte der Trauer, der Erinnerung und auch der Begegnung. „Wir Friedhofsgärtner wollen den Friedhof als Ort der Begegnung, der Stille und des Abschiednehmens wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken“, sagt Alexander König (Geschäftsführer der Friedhofsgärtner Genossenschaft Hamburg eG). „Egal ob Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Ältere – alle sind eingeladen, den Friedhof als Rückzugsort, als grüne Lunge, Garten der Erholung und auch als Begräbnis- und Erinnerungsstätte wieder neu kennenzulernen.
Die Friedhofsgärtner sind ein Teil des Friedhofes und helfen mit ihren Leistungen vielen Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Ein schön und individuell gestaltetes Grab ist für viele Angehörige eine wichtige Anlaufstelle im Trauerprozess. Die Friedhofsgärtner sind hier die richtigen Ansprechpartner, denn sie verfügen über das notwendige Geschick und das fachliche Know-how. In Absprache mit dem Auftraggeber pflegen die Profis auch auf Dauer die letzte Ruhestätte. Sei es die wechselnde Bepflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder das Entfernen von Unkraut: diese und viele weitere Dienstleistungen lassen sich alle mit einer Friedhofsgärtnerei vereinbaren.