Die Kosten für eine Jahresgrabpflege oder Dauergrabpflege richten sich nach den gewünschten Leistungen, die Sie ganz individuell bestimmen können.
Die Kosten für die Grabpflege richten sich je nach Vertrag und Angebot und sind abhängig von vielen Faktoren, so zum Beispiel der Dauer der Pflege, Art des Grabes, Standort, Umfang der vereinbarten Leistungen usw.
Eine normale Grabpflege beinhaltet in der Regel:
• Jahreszeitlich wechselnde Bepflanzung (im Frühjahr, Sommer, Herbst, und Winter)
• Regelmäßige Reinigung der Grabstätte von Laub, Äste, Unkraut (mtl. Von Apr. –Okt.)
• Schnitt der Pflanzen und Bodendecker nach fachmännischen Gesichtspunkten
• Düngung der Pflanzen
• Gießen bei Bedarf
• Erneuerung der Anlage nach Einsenkschäden
• Schmuck des Grabes mit Tannenrgrün und dauerhaften Gestecken
• Grabschmuck (Kränze, Gestecke, Pflanzschalen, Blumensträuße) zu den Totengedenktagen oder persönlichen Gedenktagen
Kosten berechnen lassen:
Wie viel in Ihrem Fall die Grabpflege kosten wird, lässt sich nur in einem persönlichen Gespräch mit einem Friedhofsgärtner herausfinden. Dieser hat einen Überblick über unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und weiß, wie pflegeintensiv welche Grabgestaltung ist. Mit ihm können Sie außerdem alle individuellen Details besprechen und er wird sie entsprechend über die Vorschriften der Friedhofsordnung aufklären. Diese schreibt oftmals einen gepflegten Grundzustand des Grabes vor.
Grabpflege ist Vertrauenssache. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Thema Grabpflege einen zuverlässigen und professionellen Partner an Ihrer Seite haben.
Grabpflege vom Profi
Ein Grab nicht nur zu gestalten, sondern auch dauerhaft in einem gepflegten Zustand zu erhalten, diese Dienstleistung wird für die Friedhofsgärtnereien immer wichtiger. Die Zahl der Menschen, die für sich selbst oder für Angehörige einen Dauergrabpflegevertrag abschließen, steigt seit Jahren. „Zum einen, weil viele Angehörige nicht mehr vor Ort wohnen und sich nicht selbst um die Grabpflege kümmern können und sich schlicht die bestmögliche Betreuung für die jeweilige Grabstätte wünschen“, erklärt Alexander König (Geschäftsführer der Friedhofsgärtner Genossenschaft Hamburg eG).